Neuer Vorstand gewählt
Nach weiteren zwei Jahren Vorstandsarbeit endete für den ausübenden Vorstand die Amtsperiode, und eine ordentliche Mitgliederversammlung wurde einberufen. So trafen sich 23 der aktuell 91 Mitglieder erneut im Dorfgemeinschaftsraum der Ortsgemeinde zur Vorstandswahl. Folgende Personen stellten sich für ein Amtsmandat zur Verfügung und wurden von den anwesenden Mitgliedern gewählt:
Heiko Brand übernimmt weiterhin den Vorsitz der Kerbegemeinschaft. Felix Kratz löst Uta Michel in der Position des Stellvertretung ab. Jörg Kratz wurde in seinem Amt als Kassierer erneut bestätigt. Kerstin Mormul verlässt den Vorstand und überlässt das Amt der Schriftführung Uta Michel.
Den Vorstand verlassen ebenso Tobias Zirpel und Dennis Lehn.
Als Beisitzer*innen sind neu im Vorstand Bianca Piwnik, Astrid Brückner, Sandra Kratz, Stephanie Grosch, Dominic Feil und Malvin Jones.
Weiterhin verbleiben im Vorstand Andrea Steiner, Karin Jones und Ralf Neeb.
Rücktritt des Kassierers – Am 17.03.2025 hat sich Jörg Kratz dazu entschieden, sein Amt als Kassierer der KGG niederzulegen. Diese Entscheidung kam überraschend und war von einigen Missverständnissen begleitet, die wir jedoch in einem offenen, ehrlichen und respektvollen Gespräch klären konnten. Auch wenn Jörgs Entschluss danach unverändert blieb, hat sich dadurch Klarheit ergeben, was sehr wertvoll ist.
Ich bedauere Jörgs Rücktritt persönlich sehr, respektiere jedoch selbstverständlich seine Entscheidung.
Für sein engagiertes Wirken als Kassierer möchte ich ihm herzlich danken.
Er hat einen wesentlichen Beitrag zum Verein geleistet und sich stets mit Herz und Verstand für die KGG eingesetzt.
Besonders freue ich mich, dass Jörg dem Verein weiterhin treu bleibt und sich auch in Zukunft aktiv im Vereinsleben engagieren möchte.
Laut §10 Abs. 2 unserer Satzung hat der Vorstand in der letzten Vorstandssitzung beschlossen, Andrea Steiner kommissarisch mit den Aufgaben der Kassiererin zu betrauen, bis zur nächsten regulären Vorstandswahl in zwei Jahren.
Heiko Brand (Vereinsvorsitzender)
Neuer Vorstand gewählt

Der aktuelle Vorstand der KGG. (v.l.) Ralph Neeb, Felix Kratz, Uta Michel, Dennis Lehn, Andrea Feil, Karin Jones, Jörg Kratz, Kerstin Mormul, Tobias Zirpel, (u.) Heiko Brand
Die anwesenden Mitglieder der Kerbegemeinschaft wählen in der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Den Vorsitz übernimmt nun Heiko Brand, der das Amt des Kassenwarts seinem Nachfolger Jörg Kratz übergibt. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt nun Uta Michel, und vererbt ihre bisherige Funktion der Schriftführung Kerstin Mormul. Tobias Zirpel und Dennis Lehn geben ihr Amt ab, unterstützen den Vorstand aber weiterhin als Beisitzer. Ebenso als Beisitzer:in bleiben Felix Kratz, Karin Jones und Ralph Neeb. Neu in der Funktion als Beisitzerin ist Andrea Feil.

Frischgegründete Kerbegemeinschaft Gabsheim krempelt Ortsfest um

Die Kerbegemeinschaft Gabsheim verbindet Tradition mit neuen Ideen: Hier posieren auf einem ehrwürdigen Trekker-Schätzchen (v.l.) Heiko Brand, Karin Jones, Uta Michel, Dennis Lehn, Maria Lehn, Tobias Zirpel, Jörg Kratz und Ralph Neeb.
Von Mirco Neuhaus
GABSHEIM – Viele Jahre gab es in der Gemeinde keine Kerb, wie man sie traditionell in Rheinhessen feiert. Doch damit ist jetzt Schluss: Denn die neugegründete Kerbegemeinschaft Gabsheim (KGG) gibt dem kulturellen Leben in der Gemeinde neue Impulse.
„Alles entstand aus einer Feierlaune heraus“, erinnert sich Tobias Zirpel. Er ist der Erste Vorsitzende der im Juni gegründeten KGG. In den vergangenen vier Jahren haben Uta Michel und Ralf Neeb die Kerb im Dorf mit einer Oldtimer-Ausstellung wiederbelebt. „Auf dieser Basis wollen wir jetzt aufbauen“, sagt Zirpel. Er, selbst zugezogen und seit knapp drei Jahren Gabsheimer, weiß, das sich gerade die jungen Menschen eine bessere Dorfgemeinschaft wünschen.
Der ganze Ort ist Feuer und Flamme
Zirpel strahlt, als er vom Projekt der Kerbegemeinschaft erzählt, von dem Ehrgeiz mit dem die neun Organisatoren ans Werk gegangen sind: „Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Flyer im Ort verteilt.“ Schließlich wollen sie kräftig die Werbetrommel rühren. Doch eigentlich brauchen sie das gar nicht. Denn ganz Gabsheim ist Feuer und Flamme für die neue Kerb.
Wir bekommen so viel Unterstützung“, sagt der Vorsitzende dankbar. Spontan nennt er die vielen Hobby-Kuchenbäcker, die sich anboten, etwas beizusteuern.
Er ist auch dankbar für die Hilfe der anderen Ortsvereine, die mit anpacken.
Als der Verein gegründet war, organisierten die Mitglieder kurzerhand einen Frühschoppen am geographischen Mittelpunkt Rheinhessens, am Ortseingang von Gabsheim. „Der Zuspruch war toll“, erinnert sich Zirpel, etwa 100 Leute seien gekommen. Dieser Standort soll auch in Zukunft Veranstaltungsort für Vereinsevents werden. Denn die KGG will ganzjährig aktiv werden. Zirpel kann sich vorstellen, dass dort Konzerte stattfinden. „Volksmusik meets Techno fände ich klasse“, sagt er. Was auf jeden Fall eine Wiederholung wert sei, ist die „Weiße Tafel“. Im vergangenen Jahr von der Ortsgemeinde organisiert, wird das nun federführend die KGG übernehmen. „Alles ist weiß eingedeckt, alle weiß angezogen und jeder bringt etwas zu Essen mit. Gegessen wird dann gemeinsam, jeder darf sich vom anderen etwas nehmen“, erklärt Zirpel.
Das alles stemmt der 35-Jährige natürlich nicht allein, sondern mit einem starken Team. Sein Stellvertreter Dennis Lehn, Kassenwart Heiko Brand und Schriftführerin Uta Michel bilden den geschäftsführenden Vorstand. Ein eingetragener Verein sind sie mittlerweile, die Gemeinnützigkeit ist beantragt. Die Gabsheimer können sich also auf ein buntes Programm (siehe Infokasten) freuen. Sogar ein Karussell wird es wieder geben. „Die Schiffsschaukel, die auch letztes Jahr da war, wird wieder kommen“, erzählt Zirpel. Es gibt eine Cocktailbar und der Höhepunkt ist auch wieder die Oldtimer-Ausstellung. „Da stehen so manchen Schätzchen in den Gabsheimer Garagen“, weiß der Vorsitzende. Hinzu kommen zahlreiche Gäste von weit her gefahren. „Einige kommen auch mit dem Wohnwagen und übernachten hier“, berichtet der als Sales Manager tätige KGG-Chef.
Am 17. Mai 1838 gab es in Gabsheim das erste Mal das Kirchweihfest. Die Gemeinde hatte es damals angeordnet. Dass es jetzt, genau 180 Jahre später, wieder zu einer richtigen Wiederbelebung kommt, ist Zufall. Der Kerbebaum ist restauriert und die gastronomischen Betriebe sind gerüstet. Tobias Zirpel und sein Team können es kaum mehr abwarten. „Aufgeregt bin ich schon ein bisschen“, sagt der Vorsitzende, denkt kurz nach und ist sich dann sicher: „Aber die Gabsheimer sind so tolle Menschen, das wird ein rauschendes Fest.“
